Unser KIRMES-KASPER!
Vereine, die auch den Nachwuchs wertschätzen und nicht nur auf promillestarke Programmpunkte achten, sind hier genau richtig!
Unser KIRMES-KASPER ist das Highlight an jedem Kindertag, Kirmesmontag, Sommer- oder Straßenfest!
Ist Kaspertheater überhaupt noch zeitgemäß? Ja! Und deshalb erhält dieses Genre auch seine eigene Rubrik auf unserer Homepage.
Wir erleben des Öfteren eine Abwehrhaltung seitens Veranstaltender gegenüber dem „Kaspertheater“. Warum wir neben der Umsetzung tierischer Kinderbuchstoffe auch von unseren Kasperstücken nicht abweichen erklären wir hier.
Wir spielen kein Kaspertheater – wir LEBEN es!
Oft wird er belächelt, der langnasige Held, nicht selten sogar von "modernen" Puppenspielern. Meist wohl eher aus Respekt, denn die mächtigen Fussstapfen, die der Hohnsteiner Kasper in der Welt hinterlassen hat, sind nur schwer auszufüllen. Wer sonst hält denn noch, versteckt hinter dicken Stoffen und Stangen, mit einem Stück Lindenholz und Stoff in der Hand einen Saal mit mehr als hundert vor Begeisterung kreischender Kinder in Atem und führt sie mal laut, mal leise, mal lachend, mal weinend durch eine gar wundersame Welt voller Holztannenbäume und eigenartig komischer Wesen? Der in Bad Ems geborene Max Jacob gibt vor 100 Jahren seine erste Vorstellung (1921) und siedelt später nach Hohnstein (Sachsen) um.
Unsere Aufführungen schlagen Brücken aus Zeitgeist, Nostalgie und Moderne. Das Publikum wird weder mit sparsamer Ausstattung gelangweilt, noch mit preisgekrönten Regieeinfällen überschüttet. Bei unseren lebendigen Aufführungen dürfen alle Zuschauenden eins sein: KIND!
Wir erfahren von unseren Zuschauenden häufig, dass sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit langweiligen Kasperhteatern hatten und wie begeistert sie nach unseren lebendigen, herzlichen und nievauvollen Aufführungen sind.
Unsere Kasperstücke sind entweder Eigenproduktionen oder von befreundeten Bühnen übernommene Stoffe, sodass keine Aufführungsrechte gezahlt werden müssen.
Zudem sind wir auf Grund der Flexibilität der Geschichten passend für nahezu alle Programme. Ob 15 oder 45 Minuten, einmal oder mehrmals, geplant oder spontan: KASPER geht immer!
Hier Aufnahmen historischer Figuren und des "Kasperkastens", ursprünglich bespielt vom ehem. Puppentheater Ruth und Hans-Joachim Hellwig aus Dtesden.