An dieser Stelle gibt es ein paar ehrliche und persönliche Worte von uns, denn wir Künstler*innen erleben leider zunehmend, dass Theatererfahrungen abnehmen und damit das Bewusstsein für das Live-Erlebnis "Kindertheater" schwindet.
Liebe Veranstaltende!
Wir erleben hin und wieder, dass eine schnelle und sofortige "Rund um die Uhr" - Beantwortung aller Ihrer Fragen erwartet wird. Wir sollen Angebote senden, haben oftmals aber nicht einmal genügend Daten über Ihre Veranstaltung erhalten. Wie soll ein Malermeister ein Angebot für den Anstrich Ihres Hauses errechnen, wenn Sie nicht einmal die Quadratmeter benennen?
Plakate, die z.B. im Kindergarten versehentlich weggeschmissen wurden, sollen umgehend und auf unsere Kosten neu versendet werden? Vertraglich geschlossene Termine und Vereinbarungen gelten solange, bis Veranstaltenden plötzlich doch etwas verändern möchten? Unverbindlichkeit in allen Bereichen. Klingt einseitig, nicht wahr?
Tipp von uns: nahezu immer reicht ein respektvoller und reflektierter Ansatz, um ein Problem zu lösen. Wir haben neben jahrelanger Erfahrung auch jahrelange Ausbildungen genossen und unzählige Arbeiten an und mit Theatern weltweit realisiert.
Auf diese Erfahrung können Sie entspannt vertrauen! �!☺
PS: auf Angebote, die wir Ihnen jederzeit gerne erstellen, dürfen Sie uns auch gerne antworten.
Liebe Eltern!
Ein Theaterausflug ist meist ein unvergessliches Erlebnis und will festgehalten werden. Wir sind nahbare Künstler*innen und stehen nach den Vorstellungen gerne für Fotos, Gespräche und Fragen zur Verfügung. Bitte nicht während der Aufführung fotografieren oder filmen!
Unzählige Male erhalten wir Anrufe oder Mails mit der Frage, ob es noch Karten gibt? - Wir werden engagiert von Kultur-Veranstaltenden, die eine jeweilige Aufführung organisieren. Wir nehmen uns viel Zeit, sämtliche öffentliche Veranstaltungen zu posten oder auf der Homepage zu bewerben und mit den jeweiligen Links zum Vorverkauf zu versehen.
99 % unserer Kitavorstellungen OHNE Eltern sind wundervolle Erlebnisse für alle Beteiligten. Die Familienvorstellungen werden zunehmend zur Herausforderung.
Kinder unter Mindestalter sollten nicht zu unseren Aufführungen mitgebracht werden.
Wir erleben einen wachsenden Egoismus bei Erwachsenen, die gerne die ersten Reihen besetzen und Kindern anderer Familien damit die Sicht nehmen. Das Theater ist ein Gesamterlebnis und für alle Menschen ab Mindestalter da. Zuschauende haben einen großen Anteil am Gelingen einer Theateraufführung, was häufig vergessen wird.
Des Weiteren sollte jedes Kind 45 Minuten ohne Essen auskommen können und knisterndes Knabberzeug gehört nun einmal nicht in ein Theater, wo live gespielt und gesprochen wird.
Bei all diesen kritischen Worten sei gesagt, dass wir weiterhin und ständig unzählige schöne Vorstellungen und Gespräche mit unserem Publikum oder Veranstaltenden haben. Von vielen Vorstellungen und Erlebnissen zehren wir jahrelang in wundervoller Erinnerung. Gelungene Auftritte hängen nie von einem Ort, Herkunft, Muttersprache, Sitzverteilung oder Geld ab.
Letztendlich geht es nur um eins:
RESPEKT.